Lebensstil

Franziska Castell – Adelige Geschichte zwischen Remlingen und Abtswind

Franziska Castell Henriette Eleonore zu Castell-Remlingen wurde am 7. Januar 1725 in Remlingen geboren. Als Tochter von Karl Friedrich Gottlieb zu Castell-Remlingen entstammte sie einer der bedeutendsten Adelsfamilien Frankens. Ihre Kindheit war geprägt von höfischem Leben, Bildung durch Privatlehrer und der Erwartung, durch Heirat politische und wirtschaftliche Bündnisse zu festigen.

Am 22. Februar 1750 heiratete sie in Hamburg den Adligen Friedrich Christian von Bülow. Diese Ehe verband nicht nur zwei einflussreiche Familien, sondern öffnete ihr auch den Zugang zu weiteren gesellschaftlichen Kreisen. Ihre letzten Lebensjahre verbrachte Franziska in Abtswind, wo sie am 27. November 1806 verstarb.

KategorieInformation
Voller NameFranziska Henriette Eleonore zu Castell-Remlingen
Geburtsdatum7. Januar 1725
GeburtsortRemlingen, Bayern
EhepartnerFriedrich Christian von Bülow
Sterbedatum27. November 1806
SterbeortAbtswind, Bayern

Die Familie Castell – Adlige Wurzeln in Bayern

Die Familie Castell zählt zu den ältesten Adelsgeschlechtern Deutschlands. Ihre Ursprünge reichen bis ins 11. Jahrhundert zurück, und sie spielten eine zentrale Rolle in der fränkischen Geschichte. Der Name Castell stammt von der Burg Castell in Unterfranken, die bis heute ein Wahrzeichen der Region ist.

Franziska war Teil des Zweigs Castell-Remlingen, der sich später mit dem Zweig Castell-Rüdenhausen verband. Diese Familien waren bekannt für ihre strategischen Heiraten und ihren Einfluss auf Politik, Wirtschaft und Kultur. Auch die Verbindung zur berühmten Unternehmerfamilie Faber-Castell zeigt, wie sich Adelslinien im Laufe der Jahrhunderte verzweigen können.

Warum suchen Menschen nach „Franziska Castell“?

Viele, die nach „Franziska Castell“ suchen, stoßen auf verschiedene Personen mit ähnlichen Namen. Neben der historischen Franziska Henriette Eleonore gibt es auch moderne Vertreterinnen der Familie, wie Floria-Franziska Gräfin von Faber-Castell, die durch ihre Heirat mit europäischen Adeligen bekannt wurde.

Diese Namensgleichheit sorgt oft für Verwechslungen, besonders in genealogischen Recherchen. Historisch Interessierte möchten jedoch meist mehr über die Ursprünge der Castell-Familie und ihre Rolle in der Adelsgeschichte erfahren. Hierbei hilft es, zwischen den Generationen und Linien der Familie klar zu unterscheiden.

Leben und Zeit im 18. Jahrhundert

Das 18. Jahrhundert war eine Epoche des Umbruchs. Für Frauen im Adel bedeutete es jedoch weiterhin, dass ihr Lebensweg stark von familiären und gesellschaftlichen Erwartungen geprägt wurde. Franziska Castell lebte in einer Zeit, in der Heiraten oft strategisch arrangiert wurden, um politische und wirtschaftliche Vorteile zu sichern.

Gleichzeitig brachte diese Zeit kulturelle Blüte und wissenschaftlichen Fortschritt. In den Residenzen der Adelsfamilien wurden Kunst, Literatur und Musik gefördert. Auch wenn Franziska selbst nicht in historischen Quellen als Mäzenin erwähnt wird, war sie zweifellos Teil dieser lebendigen Kulturwelt.

Kurzinformationen zum 18. Jahrhundert

AspektBeschreibung
Zeitrahmen1701–1800
Politische LageHeiliges Römisches Reich Deutscher Nation
GesellschaftStändeordnung mit starkem Einfluss des Adels
KulturBarock und Aufklärung prägten Kunst und Philosophie

FAQs zu Franziska Castell

1. Wer war Franziska Castell?
Eine deutsche Adlige des 18. Jahrhunderts, Tochter von Karl Friedrich Gottlieb zu Castell-Remlingen.

2. Wann wurde sie geboren?
Am 7. Januar 1725 in Remlingen, Bayern.

3. Wen hat sie geheiratet?
Am 22. Februar 1750 heiratete sie Friedrich Christian von Bülow.

4. Wo ist sie gestorben?
In Abtswind, Bayern, am 27. November 1806.

5. Warum ist sie heute bekannt?
Vor allem durch ihre Zugehörigkeit zur einflussreichen Familie Castell.

Fazit

Franziska Castell war mehr als nur ein Name in genealogischen Aufzeichnungen. Sie war Teil einer Adelsfamilie, die über Jahrhunderte hinweg Geschichte schrieb. Ihre Ehe, ihre Herkunft und ihre Zeit im 18. Jahrhundert geben uns einen spannenden Einblick in das Leben einer Frau, die in einer Welt voller höfischer Regeln und gesellschaftlicher Erwartungen lebte. Ihre Geschichte zeigt, wie wichtig es ist, die Vergangenheit zu bewahren, um die Gegenwart besser zu verstehen.

Mher Lessn: carola schubert

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button